Ernst-Thälmann-Str. 39
38838 Eilsdorf
Email: labahn.pfarramt@gmx.net
Studium in Oberursel/Ts., Tübingen und Göttingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament, Prof. Dr. Hand Hübner; Mitarbeit am Projekt „Vetus Testamentum in Novo“
Promotion im Fach Altes Testament in Göttingen
Pfarrerin der Braunschweiger Landeskirche im Pfarrverband Bortfeld
Seelsorgerin im Krankenhaus und Altenpflegezentrum des Diakonissenmutterhauses Marienstift in Braunschweig
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Neues Testament und Antikes Judentum, Prof. Dr. Dieter Sänger, in Kiel
Pfarrerin der Braunschweiger Landeskirche im Pfarrverband Hasselfelde
Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel im Fach Altes Testament
Regionale Studienleitung der Evangelischen Abt Jerusalem Akademie der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig
Extraordinary Associate Professor and External Research Collaborator, Unit for Reformed Theology and the Development of the South African Society, Faculty of Theology, North-West University (Potchefstroom-Campus), South Africa.
Monographien:
Antje Labahn, Michael Labahn (hg.), Hans Hübner, Biblische Theologie als Hermeneutik. Gesammelte Aufsätze, Göttingen 1995
Wort Gottes und Schuld Israels. Untersuchungen zu Motiven deuteronomistischer Theologie im Deuterojesajabuch mit einem Ausblick auf das Verhältnis von Jes 40–55 zum Deuteronomismus, BWANT 143, Stuttgart 1999
Hans Hübner, adiuvantibus Antje Labahn et Michael Labahn (ed.), Vetus Testamentum in Novo I/2. Evangelium Secundum Iohannem, Göttingen 2003
Antje Labahn, Michael Labahn (hg.), Hans Hübner, Wahrheit und Wirklichkeit. Exegese auf dem Weg zur Fundamentaltheologie. Gesammelte Aufsätze, Neukirchen 2005
Licht und Heil. Levitischer Herrschaftsanspruch in der frühjüdischen Literatur aus der Zeit des Zweiten Tempels, BThSt 112, Neukirchen-Vluyn 2010
Antje Labahn, Pierre Van Hecke (eds.), Metaphors in Psalms, BETL 231, Leuven 2010
Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion. Studien zum multi-funktionalen Levitenbild der Chronik und seiner Identitätsbildung in der Zeit des Zweiten Tempels WMANT 131, Neukirchen-Vluyn 2012
Antje Labahn (hg.), Conceptual Metaphors in Poetic Texts. Proceedings of the Metaphor Research Group of the European Association of Biblical Studies in Lincoln 2009 (Perspectives on Hebrew Scriptures and its Contexts 18), Piscataway, NJ, 2013
Hans Hübner, Antje Labahn, Michael Labahn, adiuvantibus Marco Voigt (ed.), Vetus Testamentum in Novo I/1. Evangelium Secundum Mattheum et Marcum, erscheint Göttingen 2014
Indirekte Herrschaft in der Administration in der Zeit des Zweiten Tempels. Studien zu Verwaltungsabläufen im Blick auf eine mögliche Beteiligung von Leviten (vorgesehen: Leuven, 2014)
Veröffentlichungen in Projektbänden:
Paraleipomenon I – Das erste Buch der Chronik, in: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2009 = 2. Auflage 2010, 491–518
Paraleipomenon I –Das erste Buch der Chronik: Erläuterungen, in: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2011, 1051–1104
zusammen mit Dieter Sänger: Einleitung zu Paraleipomenon I und II – Die Bücher der Chronik, in: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus, Stuttgart 2011, 1038–1050
Aufsätze:
The Delay of Salvation within Deutero-Isaiah, in: JSOT 85, 1999, 71–84
Die Erwählung Israels in exilischer und nachexilischer Zeit, in: EThL 75, 1999, 395–406
zusammen mit Michael Labahn: Jesus als Sohn Gottes bei Paulus. Eine eschatologische Grundkonstante der paulinischen Theologie, in: Udo Schnelle, Thomas Söding, Michael Labahn (hg.), Paulinische Christologie. Exegetische Beiträge. Hans Hübner zum 70. Geburtstag, Göttingen 2000, 97–120
Trauern als Bewältigung der Vergangenheit zur Gestaltung der Zukunft. Bemerkungen zur anthropologischen Theologie der Klagelieder, in: VT 52, 2002, 513–527
Atalja und Joscheba (2Chr 22,10–23,21). Ein spannungsvolles Verhältnis auf dem Hinter¬grund der beginnenden Konfrontation mit Samaria, in: Manfred Oeming (Hg.), Theo¬logie des Alten Testaments aus der Perspektive von Frauen, Beiträge zum Verstehen der Bibel 1, Münster • Hamburg • London 2003, 277–311
Antitheocratic Tendencies in Chronicles, in: Bob Becking und Rainer Albertz (ed.), Yahwism After the Exile. Perspectives on Israelite Religion in the Persian Era. Papers Read at the First Meeting of the European Association for Biblical Studies Utrecht, 6–9 August 2000, STAR 5, Assen 2003, 115–135
Metaphor and Intertextuality. „Daughter of Zion“ as a Test Case, in: SJOT 17, 2003, 49–67
zusammen mit Ehud Ben Zvi: Observations on Women in the Genealogies of 1 Chronicles 1–9, in: Bib. 84, 2003, 457–478
- Auflage in: Ehud Ben Zvi, History, Literature and Theology in the Book of Chronicles, BibleWorld, London • Oakville 2006, 174–194
Wild Animals and Chasing Shadows. Animal Metaphors in Lamentations as Indicators for Individual Threat, in: Pierre Van Hecke (ed.), Metaphor in the Hebrew Bible, BEThL 187, Leuven 2005, 67–97
Bitterkeit und Asche – das Leiden Jeremias am Schicksal Jerusalems. Metaphern und Metaphervariationen in Thr 3,1–21 LXX, in: Pierre Van Hecke (ed.), Metaphor in the Hebrew Bible, BEThL 187, Leuven 2005, 147–183
Fire from Above. Metaphors and Images of God’s Actions in Lamentations 2.1–9, in: JSOT 31, 2006, 239–256
„Deine Toten werden leben …“ (Jes 26,19). Sinngebung mittels der Vorstellung individueller Revivfikation als Grenzerweiterung im Jesajabuch, in: Michael Labahn, Manfred Lang (Hg.), Lebendige Hoffnung – ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum, ABG 24, Leipzig 2007, 53–86
Gab es unterschiedliche Übersetzer der Paralipomena? Beobachtungen zu Varianten der griechischen Übersetzung anhand von 1 Chr 26,29–32 und 1 Chr 28,14–17; in: Annali di Scienze Religiose 1, 2008, 45–76
Aus dem Wasser kommt das Leben. Waschungen und Reinigungsriten in frühjüdischen Texten, in: David Hellholm, Tor Vegge, Øyvind Norderval, Christer Hellholm (eds.), Ablution, Initiation, and Baptism. Late Antiquity, Early Judaism, and Early Christianity, BZNW 176, Berlin u.a. 2011, 157–219
Heart as a Conceptual Metaphor in Chronicles. Metaphors as Representations of Concepts of Reality: Conceptual Metaphors – a New Paradigm in Metaphor Research, in: Antje Labahn (ed.), Conceptual Metaphors in Poetic Texts (Perspectives on Hebrew Scriptures and its Contexts), Piscataway, NJ, 2012, 3–27
Beiträge in Lexika:
Chronik / Chronikbücher; im Internetlexikon WiBiLex: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/…
Chronistisches Geschichtswerk (ChrG); im Internetlexikon WiBiLex: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/…
Rezensionen:
zusammen mit Michael Labahn: CHRISTOPH DOHMEN und THOMAS SÖDING, Eine Bibel – zwei Testamente. Positionen Biblischer Theologie, UTB 1893, Paderborn • München • Wien • Zürich 1995, in: ThLZ 122, 1997, 1100–1104
PANCRATIUS C. BEENTJES, The Book of Ben Sira in Hebrew. A Text Edition of all Extant Hebrew Manuscripts and a Synopsis of all Parallel Hebrew Ben Sira Texts, VT.S 68, Leiden • New York • Köln 1997, in: DtPfrBl 98, 1998, 171–172
UWE BECKER, Jesaja – von der Botschaft zum Buch, FRLANT 178, Göttingen 1997, in: DtPfrBl 98, 1998, 384–385
HANS M. BARSTAD, The Babylonian Captivity of the Book of Isaiah: ”Exilic” Judah and the Provenance of Isaiah 40–55, The Institute for Comparative Research in Human Culture. Serie B: Skrifter CII, Oslo 1997, in: BibOr 55, 1998, 870–873
ERICH BOSSHARD-NEPUSTIL, Rezeptionen von Jesaja 1–39 im Zwölfprophetenbuch. Untersuchungen zur literarischen Verbindung von Prophetenbüchern in babylonischer und persischer Zeit, OBO 154, Freiburg/Schweiz • Göttingen, 1997, in: DtPfrBl 99, 1999,497–498
ULRICH BERGES, Das Buch Jesaja. Komposition und Endgestalt, HBS 16, Freiburg i. Br. • Basel • Wien • Barcelona • Rom • New York 1998, in: BibOr 56, 1999, 404–409
KLAUS BALTZER, Deutero-Jesaja. KAT X,2, Gütersloh 1999, in: ThLZ 125, 2000, 1004–1007
Psalter-Synope Hebräisch – Griechisch – Deutsch, hg. v. Walter Gross und Bernd Janowski unter Mitwirkung von Thomas Pola, Stuttgart 2000, in: ThBeitr 31, 2000, 276–277
RISTO NURMELA, The Levites. Their Emergence as a Second-Class Priesthood, South Florida Studies in the History of Judaism 173, Atlanta, Georgia, 1998, in: BibOr 57, 2000, 670–674
JONATHAN E. DYCK, The Theocratic Ideology of the Chronicler. Biblical Interpretation Series 33, Leiden • Boston • Köln 1998, in: Bib. 82, 2001, 277–280
SILVIA ARZT, Frauenwiderstand macht Mädchen Mut. Die geschlechtsspezifische Rezeption einer biblischen Erzählung, Innsbruck-Wien 1999, in: RBL 2002, 244–247 (http://www.bookreviews.org/pdf/895_324.pdf)
BURKARD M. ZAPFF, Jesaja 40–50. Die neue Echter Bibel. Kommentar zum alten Testament, Würzburg 2001, in: BibOr 83, 2002, 124–126
CHARLES E. CARTER, The Emergence of Yehud in the Persian Period. A Social and Demographic Study, JSOTS 294, Sheffield 1999, in: BibOr 59, 2002, 373–377
JOACHIM SCHAPER, Priester und Leviten im achämenidischen Juda. Studien zur Kult- und Sozialgeschichte Israels in persischer Zeit, FAT 31, Tübingen 2000, in: ThLZ 128, 2003, 146–148
GERLINDE BAUMANN, Liebe und Gewalt. Die Ehe als Metapher für das Verhältnis JHWH – Israel in den Prophetenbüchern, SBS 185, Stuttgart 2000, in: RBL 2003 (http://www.bookreviews.org/pdf/896_3595.pdf)
NANCY C. LEE, The Singers of Lamentations. Cities under Siege, from Ur to Jerusalem to Sarajevo, BIS 60, Leiden u.a. 2002, in: BibOr 60, 2004, 605–608
HINDY NAJMAN, Seconding Sinai. The Development of Mosaic Discourse in Second Temple Judaism, SJSJ 77, Leiden • Boston 2003, in: Bib. 86, 2005, 141–144
UTA SCHMIDT, Zentrale Randfiguren. Strukturen der Darstellung von Frauen in den Erzählungen der Königebücher, Gütersloh 2003, in: ThLZ 131, 2006, 26–28
MARTY E. STEVENS, Temples, Tithes, and Taxes. The Temple and the Economic Life of Ancient Israel, Hendrickson Publishers, Peabody, Massachusetts, 2006, erscheint in: EthL 2010
James H. CHARLESWORTH, The Dead Sea Scrolls. Hebrew, Aramaic, and Greek Texts with English Translations. Volume 3: Damascus Document II, Some Works of the Torah, and Related Documents, Assistant Editor Henry W.M. Rietz, Tübingen: Mohr Siebeck / Louisville, Kentucky 2006,erscheint in: EThL 86, 2010, 479–481
Marty E. Stevens, Temples, Tithes, and Taxes: The Temple and the Economic Life of Ancient Israel. Peabody MA, Hendrickson Publishers, 2006, EthL 87, 2011, 254–255
Andrew E. Steinmann, Ezra and Nehemiah. A Theological Exposition of Sacred Scripture, Concordia Commentary, Concordia Publishing House, Saint Louis, 2010, in: Jan G. van der Watt (ed.), Review of Biblical Literature 14, Altanta, Georgia, 2012, 168–172
Review of Biblical Literature [http://www.bookreviews.org] (2012).
Isaak Kalimi, The Retelling of Chronicles in Jewish Tradition and Literature. A Historical Journey, Winona Lake, Indiana, 2009, erscheint in: OLZ 2013
Predigtmediationen und Predigtimpulse:
Predigtmeditation zur Christvesper, 24.12.1999, Jes 9,1–6, in: DtPfrBl 99, 1999, 660–661
Predigtmeditation zu Sexagesimae, 18.2.2001, Jes 55,(6–9)10–12a, in: DtPfrBl 101, 2001, 30–31
Predigtmeditation zum Ostersonntag, 20.4.2003, Mk 16,1–8, in: DtPfrBl 103, 2003, 139–140
Predigtmeditation zum 13. Sonntag nach Trinitatis, 5.9.2004, 1Joh 4,7–12, in: DtPfrBl 104, 2004, 365
Predigtmeditation zum 15. Sonntag nach Trinitatis, 4.9.2005, Lk 18,28–30, in: DtPfrBl 105, 2005, 366
Predigtmeditation zum 7. Sonntag nach Trinitatis, 30.7.2006, Phil 2,1–4, in: DtPfrBl 106, 2006, 308–309
Predigtimpuls 6. Sonntag nach Trinitatis, 29. Juni 2008, 1. Petrus 2,1–10, Kirche aus lebendigen Steinen bauen, in: DtPfrBl 108, 2008, 261
Predigtimpuls 2. Advent, 4. Dezember 2011, Jesaja 63,15–64,3, in: DtPfrBl 111, 2011, 542
Predigtimpuls Christfest I, 25. Dezember 2009, Titus 3,4–7, Das Fest der Menschenfreundlichkeit, in: DtPfrBl 109, 2009, 595