Master of Theological Studies (MThSt)
EIN NEUER WEG INS PFARRAMT
Die Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel führt im Jahr 2021 einen neuen berufsbegleiteten Weiterbildungsstudiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss Master of Theological Studies (MThSt) ein. Der Studiengang basiert auf der neuen, vom Evangelisch-Theologischen Fakultätentag im Jahr 2018 verabschiedeten Rahmenstudien- und Prüfungsordnung, der von der Kirchenkonferenz der Gliedkirchen der EKD als zweiter Zugang zum Pfarramt in allen Landeskirchen beschlossen wurde.
Der Bewerbungsschluss ist geplant für den 1. Oktober 2020. Der erste mögliche Studienbeginn ist voraussichtlich April 2021.
Eine Überblicksinformation finden Sie hier.
Seit Februar 2020 arbeitet PD Dr. Nicole Kuropka als Studiengangskoordinatorin. Neben den Professorinnen und Professoren der Kirchliche Hochschule wird sie im Studiengang lehren und den neuen Studiengang koordinieren. Sie berät gerne in allen Fragen des bald beginnenden Bewerbungsverfahrens.
Weitere, wichtige Informationen zum Studiengang
Studium
- Master of Theological Studies
- Der MThSt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
- Studium
- Vorläufige Zeitplanung
- Studiengebühren
- Kontakt zu den Landeskirchen
Perspektiven
Zulassungsverfahren
Die Zulassungsvoraussetzungen für den MThSt sind grundlegend in der Rahmenstudienordnung und Rahmenprüfungsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss „Master of Theological Studies“ (MThSt) vom 6. Oktober 2018 geregelt. Näheres regelt die Zulassungsordnung für den Master of Theological Studies (MThSt) an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
- Aufnahmebedingungen
- Zulassung zum Propädeutikum
- Motivationsschreiben
- Bibelkundeprüfung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens
- Anerkennung der 5-jährigen Berufstätigkeit
- Aufnahmegespräch
- Essay
Antrag auf Zulassung
Bei allen folgenden Dokumenten handelt es sich um elektronisch ausfüllbare Formulare im pdf-Format. Laden Sie die Dokumente herunter, bevor Sie sie bearbeiten. Speichern Sie sie anschließend auf Ihrer Festplatte ab, und schicken Sie sie dann an uns zurück.
Wenn Sie sich bewerben wollen, finden Sie hier das Antragsformular auf Zulassung, das ein Merkblatt zu den benötigten Unterlagen enthält.
Falls Sie bereits hebräische oder griechische Sprachkenntnisse erworben haben bzw. eine Bibelkundeprüfung abgelegt haben, können Sie deren Anerkennung beantragen.
- Antrag auf Anerkennung hebräischer Sprachkenntnisse
- Antrag auf Anerkennung griechischer Sprachkenntnisse
- Antrag auf Anerkennung bibelkundlicher Kenntnisse
Falls die Erfüllung der fünfjährigen, auf dem grundständigen Studium aufbauenden Berufstätigkeit nicht eindeutig ist, können Sie mit diesem Antrag um eine Vorabprüfung bitten. Reichen Sie die Unterlagen dazu bitte bis zum 30. August 2020 ein.
Informationen zum ersten Kurs
- Zeitplan Bewerbungsverfahren
- Zeitplanung Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021 / 22
- Zimmerkontingente Hebräischkurs SoSe 2021
- Zimmerkontingente Griechischkurs SoSe 2021
Kontakt und Beratung

PD Dr. Nicole Kuropka
E-Mail: Nicole.Kuropka@kiho-wuppertal-bethel.de
Telefon: 0202 / 2820-185 (erreichbar Dienstag und Donnerstag oder nach Vereinbarung)
Medien
- Pressemeldung der Evangelischen Kirche im Rheinland zum neuen Studiengang
- Video zur Pressemeldung der Evangelischen Kirche im Rheinland