Sie schätzen Vortrag und Diskussion, um sich individuell und zwanglos fortzubilden? Sie studieren gerne – und am liebsten von zu Hause aus? Und Sie interessieren sich für Evangelische Theologie, aber nicht für Prüfungen? Dann schreiben Sie sich als Gasthörer*in an der KiHo ein.
Auch im Sommersemester 2021 stehen ab dem 13. April 2021 wieder viele spannende Lehrveranstaltungen auf dem Programm, die keine Vorqualifikation benötigen. Etwa
- Einführung in die christliche Ethik
- Das Buch Exodus
- Einführung in die theologische Geschlechterforschung
- Jüdische Bräuche und Feiern
- Jesus und die Evangelien. Einführung ins Neue Testament
- Evolution – Was Theolog*innen wissen müssen
- Einführung in die Diakoniewissenschaft – mit Grundfragen des christlichen Hilfehandelns bei uns und weltweit
- Was macht eigentlich Scientology in Corona-Zeiten?
- Geschichte der christlichen Liebestätigkeit (Diakonie)
Fast alle Veranstaltungen finden sich im Vorlesungsverzeichnis. Wenn nicht, zählen die Veranstaltungen zu den „Offenene Abenden“, die frühzeitig auf der KiHo-Webseite unter www.kiho-wb.de angekündigt werden.
Eine Voraussetzung für die Einschreibung als Gasthörer*in gibt es nicht. Die Semestergebühr für eine Gasthörerschaft liegt bei 75 Euro, für Mitglieder des Förderkreises bei 25 Euro.
Die Anmeldung ist bis 30. April 2021 per E-Mail an studierendensekretariat@kiho-wb.de möglich. Die Anmeldung erfordert die Angabe von Nachname, Vorname, Heimatadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die digitalen Lehrveranstaltungen der Kirchlichen Hochschule werden mit dem Videokonferenzsystem Zoom ausgestrahlt. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Tablet-PC, ein Notebook oder ein anderes Endgerät, auf dem Zoom lauffähig ist.
