Theologie als Wissenschaft fragt nicht nur nach dem Wozu und Wohin, sondern immer auch nach dem Woher des Glaubens, nach seinen Quellen und seinem Wesen. Deshalb gehört das Studium der drei alten Sprachen Hebräisch, Griechisch und Latein zu den Voraussetzungen der Theologie.
Wer die Sprachen der Bibel und der Urkunden der Kirche zu verstehen sucht, wird die Bibel und die Kirche besser verstehen können, vor allem: Vorurteile und sich selbst in einem kritischen Licht sehen.
Hebräisch-, Griechisch- und Lateinkurse haben daher an der Kirchlichen Hochschule einen großen Raum.
Mitarbeitende
Dozent Dr. Fabio Berdozzo
Dozent für Griechisch und Latein
Dozent Dr. Alexander B. Ernst
Dozent für Biblisches Hebräisch und Ephorus
apl. Prof. Dr. Knut Usener
Dozent für Griechisch und Latein
Dozent em. Dr. h.c. Wilhelm Köhler
Dozent für Geschichte des Altertums und des Mittelalters, Lektor für Griechisch und Latein
Dozent em. Dr. Karl-Heinz Pridik
Dozent für Antike Philosophie und Geistesgeschichte
apl. Prof. em. Dr. Jens-Uwe Schmidt
Professor für Klassische Philologie