Im Fach Altes Testament werden die biblischen Schriften auf dem Hintergrund ihrer geschichtlichen Entstehung erforscht: Was wollten die Schreiber der Tora und die Propheten ihren Zeitgenossen sagen? Welche Erfahrungen mit dem Glauben an den Gott Israels wollten die Autoren der biblischen Bücher ihrem Volk für die nächsten Generationen tradieren?
Die Glaubenserfahrung aus alttestamentlicher Zeit wird aber in den alttestamentlichen Lehrveranstaltungen nicht nur in ihrer biblischen Umwelt verstanden, sondern in ihrer bleibenden Bedeutung für unsere moderne Welt übersetzt und verstehbar gemacht.
Forschungsinstitute
Mitarbeitende
Prof. Dr. Michaela Geiger
Professorin für Altes Testament
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger
Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie
Patrick Leiverkus
Assistent für Altes Testament und Biblische Archäologie
Dr. Marcus Sigismund, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Septuaginta- und biblische Textforschung
apl. Prof. Dr. Matthias Millard
Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie
PD Dr. Uwe F. W. Bauer
Privatdozent für Altes Testament
PD Dr. Antje Labahn
Privatdozentin für Altes Testament
PD Dr. Thomas Wagner
Privatdozent für Altes Testament